Ständige Kommissionen

Gemäss Art. 4 der Statuten der KKJPD, betreibt die Konferenz die folgenden ständigen Kommissionen:

Strafrechts­kommission

Die Strafrechtskommission (SRK) ist zuständig für die interkantonale Koordination von Rechtsetzungsprojekten und anderen Vorhaben im Bereich des Strafrechts und des Strafprozessrechts. Sie bearbeitet politische Fragen zu Handen der KKJPD und begleitet Gesetzgebungsprojekte des Bundes.

Sie fördert die Zusammenarbeit unter den kantonalen Strafverfolgungsbehörden und pflegt den Austausch mit den Strafverfolgungsbehörden des Bundes. Gemeinsam mit der Schweizerischen Staatsanwaltschaftskonferenz (SSK) steuert sie die Weiterbildungsangebote für Behördenmitglieder.

  • Staatsrat Norman Gobbi, TI (Präsident)
  • Regierungsrätin Stephanie Eymann, BS (Vizepräsidentin)
  • Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter, SH
  • Regierungsrätin Jacqueline Fehr, ZH
  • Regierungsrat Daniel Furrer, UR
  • Regierungsrätin Carole-Anne Kast, GE
  • Michael Leupold, Kommandant Kapo Aargau (Vertreter KKPKS)
  • Olivier Jornot, Generalstaatsanwalt GE (Vertreter SSK)
  • Andrea Pagani, Generalprokurator TI (Vertreter SSK)
  • Susanne Leu, Leitende Oberstaatsanwältin ZH (Vertreterin SSK)
  • Christoph ILL, SG (Präsident Fachrat Aus-und Weiterbildung)
  • Alessandra Cambi Favre-Bulle, GE (Vertreterin SKG/SAK)
  • Danielle Kipfer, Jugendanwältin BE (Vertreterin SVJ)
  • Roy Garré, Bundesstrafrichter (Vertreter Bundesbehörde)
  • Stefan Blättler, Bundesanwalt (Vertreter Bundesbehörde)
  • Bernardo Stadelmann, Vizedirektor Bundesamt für Justiz (Vertreter Bundesbehörde)
  • Yanis Callandret, Chef Bundeskriminalpolizei fedpol (Vertreter Bundesbehörde)
  • Benjamin F. Brägger (Sekretär)

Leitungs­kommission der Schweizer­ischen Kriminal­prävention

Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der KKJPD getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben.

Die SKP unterstützt die fachliche Vernetzung aller Akteure im Bereich Kriminalprävention und erarbeitet Informations-, Aufklärungs- und Schulungsmaterial für Fachleute, Schulen und spezifische Zielgruppen. Sie arbeitet eng mit den städtischen und kantonalen Polizeikorps zusammen und pflegt im weiteren die Zusammenarbeit mit fedpol.

  • Regierungsrat Christoph Amstad, OW (Präsident)
  • Staatsrätin Nathalie Barthoulot, JU (Vizepräsidentin)
  • Philippe Allain, Kommandant Kapo FR
  • Stefan Küchler, Kommandant Kapo OW
  • Martin Föhse, Vizedirektor fedpol
  • Martin Schindler, Chef Kriminalabteilung Kapo BE
  • Stephanie Jenny-Bähler, Hauptabteilungsleiterin Ermittlungen/Prävention, Stadtpolizei Winterthur
  • Fabian Ilg (Geschäftsleiter)

Justiz­vollzugs­kommission

Die Justizvollzugskommission (JuvKo) befasst sich mit den Themen im Fachbereich Justizvollzug (strafrechtlicher Sanktionenvollzug sowie strafprozessuale und ausländerrechtliche Haft), soweit diese von gesamtschweizerischer oder zumindest überkonkordatlicher Bedeutung sind sowie voraussichtlich zu einer Qualitätsentwicklung oder einer Harmonisierung der kantonalen Praxis führen.

  • Staatsrat Romain Collaud, FR, CL (Präsident)
  • Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi, NW, NWI
  • Regierungsrätin Jacqueline Fehr, ZH, OSK
  • Romilda Stämpfli, Amtschefin BE, KKLJV
  • Miriam Schlup, Amtsleiterin ZH, KKLJV
  • Raphaël Brossard, Amtschef VD, KKLJV
  • Katja Schnyder-Walser, Geschäftsführerin KKLJV
  • Blaise Péquignot, Konkordatssekretär CL
  • Stefan Weiss, Geschäftsführer Sekretariat NWI-OSK
  • Ronald Gramigna, Chef Fachbereich SMV, BJ
  • Alain Hofer, Stv. Generalsekretär KKJPD (Sekretariat)